Aktuelles

Wir bieten außerhalb unseres Programms Theater- und Konzertfahrten regelmäßig an. Informationen darüber erhalten die Mitglieder in Rundschreiben und auf unserer Website sowie auf Facebook.

„Neustart oder Auflösung?“

hieß es am 5. Mai bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kulturkreises Eschenburg-Dietzhölztal e. V. (kurz: KKED), nachdem die Corona-Pandemie Kulturveranstaltungen extrem erschwert und zeitweise sogar unmöglich gemacht hatte. Nach fast drei Jahren in der verordneten Zwangspause war auch der Vorstand nicht mehr vollständig und zunächst keine Verstärkung in Sicht. Doch die unerfreuliche Aussicht auf die dann anstehende Auflösung des seit 1989 bestehenden Vereins bewirkte, dass sich neben langjährigen auch neue Mitglieder überzeugen ließen, im neu zu wählenden Vorstand ein Amt zu bekleiden. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich nun je zur Hälfte aus alten und neuen Gesichtern zusammen: 1. Vorsitzender bleibt Götz Konrad, 2. Vorsitzender ist Kai Uwe Schöler, Schriftführerin bleibt Anuschka Schaffner, und Kassierer ist Ulrich Lehmann. Als Beisitzerinnen und Beisitzer ergänzen und unterstützen Rosemarie Aktories, Waltraud Baron, Andrea Rink, Beate Kunz und Peter Erbert den Vorstand mit Rat und Tat.

„Zweck des Vereins ist die Förderung des kulturellen Lebens in den Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal und ihren Einzugsgebieten“, heißt es seit der Gründung am 7. Februar 1989. Der neue Vorstand und die anwesenden Mitglieder sind erleichtert und froh, dass es damit nun weitergeht, und schmiedeten gleich im Anschluss an die Wahl neue Pläne. Bereits feststehende Termine sind die beiden Kinderkino-Nachmittage im Rahmen der Ferienpass-Aktionen der beiden Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal sowie der traditionelle Jahresauftakt im Kapellchen in Ewersbach am ersten Freitag im Januar 2024. Außerdem ist die Wiederaufnahme von „Chor & Literatur“ sowie von Theaterausflügen und der Fahrt zum Neujahrskonzert in Wiesbaden geplant. Desweiteren sind Kooperationen mit der Roderich-Feldes-Gesellschaft und der „Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill e.V.“ (Fusion der Wetzlarer Musikschule e.V. und der Musikschule der Lahn-Dill-Akademie in Dillenburg) geplant. Auch ein Konzert des Lahn-Dill-Jugendorchesters und eine Neuauflage des „Newcomer-Festivals“ sind im Gespräch.

Informationen und Beitrittsformulare gibt es unter www.kked.de im Internet.